Stroh! Komma Rum!

9 Apr

Hey zusammen,

irgendwie verkümmert mein Blog seit Monaten dazu nur Rezept-Buch für die Wettbewerbe meiner Lieblingskochgruppe zu sein – aber naja, was soll´s^^

Diesmal war das Thema:

Kein Alkohol ist auch keine Lösung!

Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, dass es RUM sein sollte – und wie immer nicht nur ein Gericht oder Getränk… aber was..? Grog auf jedenfall und Kinnertön – waren die ersten, die mir in den Kopf kamen 😉

Und was dazu? Rumkugeln und HerrenCreme 🙂 Hört sich doch lecker an!

Doch kommen wir zu erst zum Kinnertön:

Kinnertön 💛

In Ostfriesland gibt es zur Geburt eines Kindes für die Gratulanten aufgesetzte Rosinen in Branntwein (Kinnertön / Kinnertöön / Bohntjesopp). 3-4 Wochen vor dem zu erwartenden Geburtstermin wird von den zukünftigen Eltern der Kinnertön „angesetzt“, damit sich der typische Geschmack entwickeln kann.
[Quelle]

Allerdings hat mir die Seite von Ostrhauderfehn dann erzählt, dass da gar kein Rum drin ist, sondern nur Branntwein… Hmpf… Ich wollte doch Rum 😦

Auf Chefkoch wurde ich dann doch fündig^^ Ich habe für den Wettbewerb die Menge halbiert – hab nämlich noch so gar keine Ahnung, wann wir das denn überhaupt trinken / essen sollen 😉

  • 125g Rosinen
  • 50g Krustenkandis
  • 350ml Branntwein
  • 1 Schuß Rum, Stroh (80% – der musste es einfach sein^^)

Rosinen waschen und in eine heißausgespülte Flasche füllen. Übrige Zutaten darauf geben und an einem dunklen Ort stehen lassen. Alle paar Tage mal ein wenig schütteln, dass der Zucker sich gut verteilen und lösen kann. Wenn die Rosinen richtig schön vollgesogen sind, ist die Suppe auch schon fertig 😉

Bereits 2018 habe ich hier auf dem Blog ein Rezept für Rumkugeln eingestellt und dieses habe ich dieses Mal auch benutzt.

Diesmal hatte ich nur gefüllte Lebkuchen und ein paar Pfeffernüsse, aber das hat absolut nichts geändert an Geschmack und Konsistenz 😉 Auch hier habe ich nur die halbe Menge vom damaligen Rezept gemacht:

Rumkugeln

  • 150g Lebkuchen, gefüllt (inkl. 2-3 Pfeffernüsse)
  • 3EL Rum, Stroh (80% – ihr wisst schon^^ – ihr könnt natürlich auch 40%igen nehmen oder mit Wasser mischen)
  • 60g Margarine (oder Butter, wie ihr mögt)
  • 100g Kuvertüre, Zartbitter (oder mischt wie ihr mögt)
  • 50g Haselnüsse, gemahlen

Lebkuchen fein zerbröseln und mit Haselnüsse und Rum mischen. Schokolade mit der Margarine langsam in einem Topf schmelzen und zum Lebkuchen geben. Alles gut vermengen und min. 1 Std. kalt stellen.

Mit einem Teelöffel kleine Portionen abstechen (Vorsicht! Die Masse ist recht fest) und zwischen den Händen zu kleinen Kugeln rollen – meine waren Haselnussgroß (oder so^^). Damit die Kugeln nicht so aneinander kleben beim Lagern – und alles optisch und geschmacklich noch ein wenig mehr her gibt – in Kakao wälzen. Beim ursprünglichem Rezept habe ich Backkakao, ungesüßt genommen – das war meinem Mann aber zu herb. Diesmal habe ich Schoko-Getränkepulver genommen und er ist begeistert 😉 Man kann natürlich auch einfach Haselnuss, gemahlen, Kokosraspel, geschmolzene Schokolade, Schokostreusel und und und nehmen – lasst Eurer Phantasie einfach freien lauf! ❤

Dann haben wir noch die HerrenCreme. Ich kann gar nicht sagen, wie ich auf diese gekommen bin… Aber gefunden habe ich sie auf Lecker. Und ich muss sagen: Yammi!

  • 500ml Milch
  • 1Pck. Puddingpulver zum Kochen, Vanille
  • 40g Zucker
  • 100g Schokolade, Zartbitter, geraspelt
  • 200ml Sahne
  • 4EL Rum, Stroh (80% – naja, eigentlich ja nicht… aber ihr wisst schon 😉 )

Alles Zutaten, die ich eigentlich immer im Haus habe. Eigentlich…. Komischerweise war mein VanillePuddingpulver unauffindbar – weil leer… 😦 Also improvisiert:

40g Stärke + 1TL VanilleExtrakt + 500ml Milch + 2-3EL Zucker zusammen aufkochen bis es dicklich wird. Auf den noch heißen Pudding Frischhaltefolie gepappt und kalt werden lassen.

Sahne schön steif schlagen, Pudding mit dem Rum verrühren und die Sahne unterheben. Geraspelte Schokolade waren dann auch nicht mehr da, also kurzerhand (frei Schnauze) Schokostreusel untergerührt. Ab in Schälchen füllen und bis zum Servieren kalt stellen.

Was fehlt noch? Ach ja, der Grog. Der ist ja nun wirklich easy, oder?

  • ca. 2cl Rum, Stroh (hab ich schon mal 80% erwähnt? 😉 )
  • Zucker nach Belieben (ich hab ein wenig Krustenkandis genommen)
  • heißes Wasser

Rum und Zucker (Vorsicht! Der 80%ige ist von sich aus schon sehr süß!) in ein feuerfestes Glas geben und mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser auffüllen – fertig^^

Mein Mann war begeistert von so viel Rum 😉 Und ich natürlich auch^^ Unsere Monster sind noch nicht in dem Alter, wo ihnen dieses schmeckt – zum Glück 😀

Ich wünsche Euch damit ein heiteres Wochenende – vielleicht ist ja für den ein oder anderen eine OsterIdee dabei?!

❤ ❤ ❤

Tina

Einfach aber pfiffig

26 Mär

Hey zusammen,

es ist schon ein paar Tage her, aber es gab wieder einen Kochwettbewerb in meiner Lieblingskochgruppe

Diesmal war das Thema: 3-Gänge-Menue
Präsentiert ein Menue mit Vorspeise (optional), Hauptgericht, Nachspeise und Getränk.

Nach ein paar Überlegungen hatte ich schnell mein Menue zusammen:

Vorspeise: geflämmtes Toast
Hauptgericht: cremige PaprikaNudeln
Nachspeise: traumhafte ZitronenCreme mit Mandarine
Getränk: mandariniges ZitronenWasser

Fangen wir mit der Hauptspeise an:

Cremige Paprika Nudeln
Nudeln wie gewohnt kochen – ich hab 500g Gemilini gemacht
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2-3 EL Ajvar
1 Becher Sahne
1/2 große Paprika, rot, fein gewürfelt
Salz, Pfeffer, Paprika

Paprika und Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Fett anbraten, Ajvar dazu geben und mit der Sahne aufgießen. Mit den Gewürzen abschmecken und die fertigen Nudeln dazu geben – fertig^^

Ok, ich glaub ich hab doch mit Toast angefangen gehabt^^ damit alles Gleichzeitg auf den Tisch konnte 😉

geflämmte Toast
Toastscheiben
Speck, gewürfelt (oder Schinken oder nix)
geriebener Käse
Schmand
Zwiebel, fein gewürfelt (oder Frühlingszwiebel in Ringe)
etwas Milch
Salz, Pfeffer

Hier habe ich keine Mengenangaben für Euch und einfach „Freischnauze“ gemacht^^ Ich glaub das war in etwa 1/2 Becher Schmand, mit 75g Schinken, 1-2 Handvoll Käse, 1 kleine Zwiebel und eben die Gewürze. Alles zusammen rühren, wenn es zu fest sein sollte einfach etwas Milch dazu und auf den Toastscheiben verteilen. Das Ganze bei ca. 180°C (Oder/Unterhitze) ca. 10 – 12 Minuten backen. Zum Servieren halbiert und mit etwas Schnittlauch garniert – fertig^^

Der Nachtisch – der war sooo gut 😀

traumhafte ZitronenCreme mit Mandarinen
1 Dose Mandarinen, abgegossen – Saft aufgefangen
300g Joghurt
1 Becher Sahne
2-3EL LemonCurd
1 Pck. VanillinZucker

Sahne mit dem Zucker steif schlagen und beiseite stellen. Joghurt und LemonCurd gut miteinander verquirlen – Sahne unterheben. Creme und Mandarinen hübsch in ein Glas schichten (oder in Schälchen anrichten) und bis zum Servieren kalt stellen.

Und dann noch das Getränk – so richtig passend zum aktuellen Wetter 😉

mandariniges ZitronenWasser
Saft von 1 Dose Mandarinen
1 BioZitrone, in Scheiben
Eiswürfel
Sprudelwasser

Ich glaub in mein Glas hier passen ca. 300ml (oder so^^). MandarinenSaft in das Glas geben, ordentlich Eiswürfel und Zitronenscheiben nach gut dünken dazu. Mit Sprudel aufgießen – fertig 😉

Wie immer bei mir: Schnell, einfach und günstig 😉

Meine Männers waren begeistert – auch wenn sie soooo lange warten musst, bis ich die Fotos geschossen hatte und nur eine Portion so hübsch aussah und der Rest einfach dahin geklatscht wurde 😀

Und wie bei jedem Wettbewerb – ein paar Entstehungsfotos:

❤ ❤ ❤
Tina

Praliné goes…

2 Mär

Hey zusammen,

Ihr kennt mich hier nun schon eine kleine Weile – schriftlich und auch ein paar Bilder. Aber meine Stimme kennen nur die wenigstens von Euch. Dies ändere ich nun 😉

Praliné goes Podcast!

Aber nicht alleine – zusammen mit meinem Mann ❤

BeGreifst Du Das?!
HobbyPsychologie, Lästern und der alltägliche Wahnsinn – Willkommen in unserem Leben!

Wir sind auf einigen Plattformen vertreten (siehe Links weiter unten) und haben bis jetzt unseren Spaß damit 😉

Doch warum sind wir diesen Schritt gegangen? Nun, dank seines Hobbys TableTop, an dem ich auch langsam aktiver teilnehme (zumindest in Form von Malen^^) macht er schon einen Podcast und hat einen HeidenSpaß daran. Da er dort aber thematisch eingeschränkt ist (eben auf das Hobby) und unbedingt mit mir etwas machen wollte, haben wir Ende letzten Jahres / Anfang diesen Jahres hin und her überlegt. Welche Vorteile? Risiken? Verpflichtungen? und uns letztendlich entschlossen: Das machen wir.

Mittlerweile ist heute die 4. Folge online gegangen und wir möchten jetzt gern den Schritt gehen, dass wir uns ein wenig bekannter machen – denn nur 3 Zuhörer… das reicht uns nicht 😉 Also geh ich Euch auf den Sack und hoffe sehr, dass Ihr mir das nicht übel nehmt 😉

Hier ein kleiner Vorgeschmack – unser Trailer 😉 Viel Spaß!

Seid Ihr noch hier? Puh, Glück gehabt^^ Dann hier die versch. Plattformen und Links zu unserem neuen Projekt:

Hört uns auch auf:
Anchor – https://anchor.fm/begreifstdudas
Amazon – https://tinyurl.com/tp2sed52
Spotify – https://tinyurl.com/begreifstdudas
Google – https://tinyurl.com/2p8ckfjm
Oder folgt uns auf:
Instagram: https://tinyurl.com/2s3fnrf3
Facebook: https://tinyurl.com/yc2mvnxa
Youtube: https://tinyurl.com/2p8t7fnd

Was heißt das nun für Praliné Surprise? Nichts!

Ich werde hier weiterhin Rezepte notieren, ein wenig was dazu erzählen… also alles beim Alten – auch wenn ich derzeit den Blog nicht unbedingt liebevoll fülle / behandle, so bleibt er weiterhin bestehen und kriegt spätestens nach der Teilnahme an den Wettbewerben in meiner Lieblingskochgruppe auch wieder Inhalt 😉

❤ Tina ❤