Hey zusammen,
zu Erst: Ich freue mich soooo sehr, dass Chantalli meiner Einladung gefolgt ist ❤
Für Euch heißt dies nun: Die Schachtel füllt sich hoffentlich ein wenig mehr, wenn nun zwei Pralinen hier werkeln 😉 Und beide heißen auch noch Tina 😀 Das kann ja was geben 😉
Doch kommen wir zu meinem heutigen Beitrag.
Wie sollte es auch anders sein, es gab mal wieder einen Wettbewerb in meiner Lieblingskochgruppe 😉
Diesmal war das Thema:
Osteuropäische Küche
Ok, nach dem Durchlesen der erlaubten Länder, war ich ganz schnell auf „POLEN“ und hab meine Freundin angeschrieben, dass ich ein einfaches, schnelles und idiotensicheres Rezept brauche 😀 Hier mal unser Chat dazu:
hey sweety – gib mich mal idiotensicheres polnisches Rezept, was ich auch hinbekomme, was aber nicht unbedingt jeder kennt 😉
hab koch-Wettbewerb in kochgruppe^^
Hey, ich kenne keins was keiner kennt 🙈 bigos ist bei uns typisch oder pierogi…. bigos ist aber einfacher 🤣
🤣 ja, bei den beiden hing ich auch^^ gibt es irgendeinen nachtisch?
Zu Weihnachten makowki, ist einfach machen wir mit Brötchen und lecker 🤣
ok und was ist das?
Da schneidest du Brötchen in Scheiben oder ein Baguette nimmst so eine mohnmischung und trockenen mohn, kochst den mohn in Milch und wenn es nicht zu flüssig und nicht zu fest ist über die Brötchen, die man in ner Form auflegt. Schichten dann bis die Zutaten alle sind, so aber dass die oberste schicht mohnmasse ist. Dann zieht das meistens über die Nacht streust mandelplätchen am nächsten Tag drüber und ist das 🤪 ich liebe das 😄
boah, geil – ich liebe Mohn! Nehm ich XD
Ich auch… vor allem ist es echt einfach und schmeckt echt gut 😃
😁😘 danke dir 😊
*Link zu nem Blog wegen dem Rezept* Damit du die Mengen ein wenig weißt.
Ok, also los – Einkaufen, ich brauche Mohn!
War gar nicht mal so einfach Mohn zu finden. Also Mohn-Back schon – natürlich nur der teure vom Dr… Aber Mohn? Aber nach langem Suchen bin ich fündig geworden 😉 Es kann also los gehen:


Makowki [für 11 Gläser]
- 250g Mohn-Back (=1 Pack)
- 200g Blaumohn (=1 Pack – gemahlen!)
- 1l Milch
- Brötchen (ich: Milchbrötchen)
- gehobelte Mandeln
Beide Mohn mit der Milch unter Rühren aufkochen und so lange köcheln, dass die Konsistenz wie dicke Cremesuppe ist. Nicht zu dick werden lassen, sonst werden die Makowki später trocken.
In der Zwischenzeit Gläser oder eine Auflaufform / große Schüssel bereit stellen und Brötchen in Scheiben schneiden. Wenn die Mohnmasse fertig ist, geht das Schichten los: Brötchen, Mohn, Brötchen, Mohn usw.
Über Nacht (oder so^^) kalt stellen und mit Mandelblättchen bestreut servieren.




Sooo gut sag ich Euch! Freundin hatte absolut recht: Die Süße vom Mohn-Back hat voll ausgereicht. Die Milchbrötchen haben ihr übriges dazu getan 😉
Wer es übrigens süß mag: Macht Rosinen mit rein – gerne auch in Rum eingelegte 😉
Und für mehr Biss: gestiftelte Mandeln
Weder das verlinkte Rezept, noch meine Freundin hatten erwähnt, dass man den Mohn mahlen sollte. Ok, wir reden von einer Süßspeise und den meisten ist dann vielleicht klar, dass der Mohn gemahlen werden muss – mir war es nicht klar^^ Daher waren unsere Makowki doch recht… kernig^^ Hat mir vom Mundgefühl nun nicht so gefallen. Und da mein kleines Monster kein Mohn mag, hatten wir nach 2 Tagen auch noch ein paar Gläser übrig, die ich dann einfach pürriert habe, dann noch ein wenig übriggebliebene geschlagene Sahne untergehoben und… – WOW ist das geil!!!!
Letztendlich habe ich (natürlich nach ein paar weiteren Löffelchen naschen^^) aus dem Rest einen leckeren Kuchen gemacht 😉
❤ ❤ ❤
Tina
Ich danke dir auch hier wieder für die Verlinkung und ein Like kam natürlich von mir