Dinner-for-Zombie – Happy Halloween!

4 Nov

#WerbungdurchProduktbilder #unbezahlt

Hey zusammen,

ich bin auf FB in einer süßen Kochgruppe drin. Dort werden regelmäßig Wettbewerbe veranstaltet – eigentlich das ganze Jahr hindurch 🙂

Wir bekommen ein Thema vor, machen dazu was fertig – mit Entstehungsbildern – und reichen das ein. Bedingung: Alle Bilder dürfen vorher NIRGENDWO online gestellt werden.

Diesmal war das Thema: Halloween

JAHAA, ich liebe es mit Lebensmittelfarbe und Deko und überhaupt! Ihr kennt ja meine diversen Bastelarbeiten zu Halloween 😉

Ich hab ein wenig gestöbert – wie immer – und mich dann auch sehr schnell entschieden, so dass mein Mann dann tatsächlich bereits am 10.10. in den Grusel-Schmaus-Genuss kam 😉

Dinner-for-Zombie:

Vorspeise: Eiterschmaus mit Augäpfel
Hauptgericht: Hirn auf Hexenfinger und Wurzeln, dazu Wurmgefüllte Köpfe
Nachspeise: Schrumpfkopfplatte
Getränk: frisches Blut mit Augapfel

Einreichen darf man ja nur ein Bild – auch wenn Ihr hier nun zwei seht – aber findet die Unterschiede 😉

Als wir unsere Vorspeisen-Suppe auf hatten, viel mir ein: Die Paprika! Also Schalen wieder befüllt, alles neu arrangiert, Licht eingestellt und gib ihm 😉

Natürlich war ich nach der zweiten Schale Suppe satt, aber mein Mann hat sich freudig über den Rest hergemacht 😀

Die Vorspeise war eine KürbisCremeSuppe mit Mini-Mozzarella, Schmand und Kräuter:

  • Kürbis, Hokkaido, Menge nach Lust
  • Gemüsebrühe, bis alles knapp bedeckt ist
  • 1 Zwiebel (oder mehr – abhängig von der Kürbismenge)
  • 1-2TL Gewürzmischung Chakalaka (oder Euer LieblingsCurry)
  • etwas Fett
  • evtl. etwas KartoffelPürreePulver oder was anderes zum andicken (Stärke, Mehl, Saucenbinder…)

Kürbis waschen, das Kerngehäuse entfernen und würfeln. Beim Hokkaido kann die Schale mitgegessen werden. Zwiebel schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Die Zwiebel mit Gewürz in etwas Fett andünsten, dann den Kürbis dazu und kurz anbraten. Mit Brühe bedecken und ca. 15 Minuten kochen lassen, bis der Kürbis weich ist. Ein EL Schmand dazu und pürrieren. Wem die Suppe zu dünn ist, der kann sie etwas andicken – ich hab dazu ca. 1 EL KartoffelPürreePulver genommen.
Mit einem Klecks Schmand und Kräutern garniert servieren. Ein paar Rote Beete Streifen passen ebenfalls sehr gut dazu und machen optisch etwas her 😉 Wir hatten dann noch ein paar Mini-Mozzarella bei, welche in etwas Salz und Lebensmittelfarbe gerollt wurden 😉

Hauptspeise: Blumenkohl auf Ofengemüse, dazu mit HackfleischSauce gefüllte Paprika und Sauce Hollandaise

  • 1 Blumenkohl
  • 4-5 bunte Karotten
  • 4 Kartoffeln
  • Teil vom Kürbis
  • 1 EL Lieblingskräuter (ich: „Café de Paris“)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Paprika
  • 500g Hackfleisch, gemischt
  • 1 Dose Tomaten, gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Zuckerrübensirup
  • 1 EL Lieblingskräuter (ich: „Café de Paris“)
  • 2 EL Oregano, getrocknet
  • Käse, gerieben

Den Blumenkohl habe ich im Ganzen in Wasser gegart – ca. 20 Minuten. Das Wasser war mit Brühe und Muskatnuss gewürzt. Eigentlich hatte ich gehofft, dass ich den Kopf mit Rote Beete während des Kochens einfärben kann – geht nicht! Die Rote Beete verliert zu sehr ihre Farbe dabei… Schade aber auch. Also nach dem Kochen mit Lebensmittelfarbe nachgeholfen 😉
Karotten habe ich geschält, Kartoffeln gewaschen und zusammen mit dem Kürbis in relativ gleichmäßige Streifen/Spalten geschnitten. Mit etwas Öl beträufelt und mit Kräutern beschmissen. Alles vermengen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Bei 200°C (Ober/ Unterhitze) ca. 30 Minuten in den Ofen.
Für die gefüllten Paprika die Paprika köpfen und Gehäuse entfernen, Deckel behalten. Zwiebel in feine Würfel schneiden und zusammen mit den übrigen Zutaten zu einer schnellen Sauce kochen. Ein wenig Sauce in eine Auflaufform packen und die Paprika da drauf stellen. Mit etwas Käse und Sauce füllen und den Rest drum herum verteilen. Käse nach Belieben auf den Paprika und drum rum geben, Deckel auf die Paprika setzen und ebenfalls bei 200°C (Ober/Unterhitze) ca. 20 Minuten in den Ofen.
Serviert habe ich dann allein wegen der Optik den Blumenkohl auf dem Ofengemüse dann in einer großen Schmorpfanne 😉
Dazu noch Sauce Hollandaise aus dem TetraPack gereicht – für die Optik ein wenig Lebensmittelfarbe dazu gegeben 😉

Nachspeise: Schrumpfkopfplatte

  • 200g Butter oder Margarine
  • 150g Zucker
  • 2-3 Eier (je nach Größe… M = 3, L = 2)
  • 1/4 TL VanilleExtrakt
  • 200g Stärke, inkl. 1 Pck. Puddingpulver zum Kochen, Vanille
  • 200g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver

Butter und Zucker schaumig rühren – am besten bis der Zucker sich gelöst hat. Nach und nach die Eier unterrühren. Stärke, Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Der Teig sollte cremig fest sein.
Nach Belieben den Teig portionieren und mit Lebensmittelfarbe bunt machen – oder einfach so mit einem Makronator (oder zwei Teelöffeln) Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und bei ca. 175°C (Ober/Unterhitze) ca. 10 Minuten backen.
So lassen oder mit Schokolade oder Zuckerguss verzieren, wie man mag 😉 Ich habe für den Wettbewerb Zuckeraugen besorgt und diese dann mit Zuckerguss aus Puderzucker und Limettensaft festgeklebt. Ein kleiner Gefrierbeutel eignet sich dafür übrigens sehr gut 😉

So, und zum Schluss noch ein paar Bilder für Euch – weil wir heute noch nicht genug haben 😉

Wie sah Euer Halloween aus? Zeigt mir gern Eure Werke!

Ach ja, die Deko ist noch zu erwähnen 😉

Mein Mann ist an der Maske mit den Augen verzweifelt – die Augen wollten einfach nicht kleben bleiben^^

Den Kerzenständer haben wir vor ewigen Zeiten mal auf nem Flohmarkt gefunden, die übrige Deko hab ich im Tedi, Kaufland und EuroShop bekommen. – Natürlich alles selbst gekauft!

❤ Tina ❤

Antworte mir :D

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..