Lass mal Rumkugeln

21 Dez

Hey zusammen,

heute beim Einkaufen hab ich mich vergriffen und statt Lebkuchenherzen gefüllt, die ungefüllten gegriffen… Doof, denn meine vegane Schwiegertochter in Spe mag lieber die gefüllten und ich wollte sie ihr Weihnachten an den Kopf werfen…

Also überlegt, was machste? Umtauschen? Ne, das ist blödsinn!

Spontan kam ich dann auf die Idee: Rumkugeln. Kurz bei Chefkoch gestöbert und dann zusammen gemischt:

  • 300g Lebkuchen, fein zerbröselt
  • 3EL Rum – hatte nur den 80%igen da *hust*
  • 3EL Wasser
  • 125g Margarine, vegan
  • 200g Schokolade, Zartbitterkuvertüre, vegan
  • 100g Haselnüsse, gemahlen

Margarine und Schokolade langsam schmelzen und alle Zutaten miteinander vermengt. Die Masse über Nacht, aber min. 1 Std. kalt stellen und dann mit nem Teelöffel kleine Portionen abgestochen und zu Kugeln geformt – die Hände sollten dabei so kalt wie möglich sein. Die Kugel dann noch in Schoko-Raspeln, Kokos, Mandeln oder Haselnüssen gewälzt und bis zum Verzehr (oder Verschenken) in einer Luftdicht verschlossenen Dose in den Kühlschrank gepackt 😉

  • Natürlich sind die kleinen Scheißerchen nicht für Kinder geeignet!
  • Wer 40%igen Rum hat, der braucht kein Wasser nehmen
  • Alkoholfrei wird die Geschichte mit Wasser und Rum-Aroma
  • Auch lecker: Amaretto statt Rum
  • Statt Lebkuchen: Spekulatius oder Kuchen oder Kekse – lasst Eurer Phantasie freien lauf 😉
  • Statt Haselnuss: Mandeln oder Walnuss oder auch Haferflocken (die zarten)
  • Wem Vegan egal ist: Nehmt Vollmilchschokolade oder mischt oder Nuss-NougatCreme mit dabei oder oder oder 😉

❤ Tina ❤

Eine Antwort zu “Lass mal Rumkugeln”

Trackbacks/Pingbacks

  1. Stroh! Komma Rum! | Praliné Surprise - 9. April 2022

    […] 2018 habe ich hier auf dem Blog ein Rezept für Rumkugeln eingestellt und dieses habe ich dieses Mal […]

Antworte mir :D

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..